In der Hektik des Alltags würden wir manchmal gerne die Zeit für einen Moment anhalten, um achtsam in uns hineinzuhören.
Denn je länger Stress, Unruhe und Unwohlsein in unserem Leben vorherrschen, desto eher fragen wir uns: Wo bin ich gerade? Wie geht es meiner Gesundheit, meinem Körper, meinem Geist, meiner Seele, meinem Herzen? Wie kann ich meine leeren Batterien wieder aufladen und mein Leben wieder genießen?
Mit Qigong (Qi = Energie) übst und lernst Du eine meditative Entspannungsform, die Dich in die Ruhe, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung bringt. Die sanften, fließenden Übungen aktivieren den Energiefluss in Dir, lösen Blockaden (z.B. Verspannungen, Schmerzen), regen die Selbstheilungskräfte an und fördern die innere Gelassenheit.
Mit Bewegungs-, Atem- und Dehnübungen hilft diese Jahrtausende alte Entspannungstechnik wunderbar zur Stressbewältigung, bei Einschlafstörungen, Angst-und Unruhezuständen und vielen anderen Beschwerden. Qigong, in der Traditionell Chinesischen Medizin wurzelnd, umfasst alle Ebenen des Menschen, mental, seelisch, emotional, sowie organisch und unterstützt die persönliche Weiterentwicklung ebenso wie die Bewusstseinsschulung.
Geeignet für jede Altersklasse und keinerlei sportliche Fitness oder Vorkenntnisse notwendig, bietet sich Qigong perfekt an um unseren Alltag zu entschleunigen und wieder in unsere innere Mitte zu kommen.
Inhalt der Übungsstunden
-
abwechselnde Qigong-Übungsreihen wie „Die 9 Dantienübungen“, „Die 8 Brokate“, „Die Achtzehn Figuren der Harmonie“, „Die 10 Meditationen vom Berg Wudang“, u.v.m. ,
-
stilles Qigong zur Achtsamkeitsschulung,
-
Visualisierungsübungen zur Anregung der Selbstheilungskräfte,
-
verschiedene Meditationen und Achtsamkeitsübungen, z. B. nach Gurdjoff,
-
Massagen einzelner Meridianpunkte zur Lösung von Blockaden und Anregung der Energiezentren,
- Atemübungen.
Bequeme Kleidung und warme Socken, sowie ein Getränk sind das Einzige was man dazu braucht.